Isabel Braumandl

at Munich Business School

Schools

  • Munich Business School

Links

Biography

Munich Business School

[Publikationen]

Wastian, M., v. Rosenstiel, L., West, M. & Braumandl, I. (2014, in Druck). Applied Psychology for Project Managers. Heidelberg: Springer

Wastian, M., Braumandl, I. & Weisweiler , S. (2014). Führung in Projekten – eine prozessorientierte Zukunftsperspektive. In S. Grote (Hrsg.). Zukunft der Führung. Heidelberg: Springer.

Braumandl, I., Amberger, B., Falkenberg, F. & Kauffeld , S. (2013). Coachen mit Struktur – Konzeptcoaching. Ausbildung zum Coach für Karriere- und Lebensplanung (CoBeCe). Konzept, Theorie und Forschungsresultate. In: R. Wegener, A. Fritze & M. Loebbert. (Hrsg.), Coaching-Praxisfelder. Forschung und Praxis im Dialog. Wiesbaden: Springer VS. Online: http://app.gwv-fachverlage.de/ds/resources/g_18_4279.pdf.

Weisweiler, S., Dirscherl, B. & Braumandl, I. (2013). Zeit- und Selbstmanagement. Ein fundiertes Trainingsmanual – Module, Methoden und Materialien. Heidelberg: Springer.

Falkenberg, F. & Braumandl, I. (2012). Die Ausbildung zum Coach für Karriere- und Lebensplanung (CoBeCe) – Konzeptcoaching als Tool zur Gesprächsführung im Unternehmen. In Eckert (Hrsg.). (2012). Wirtschaftsrhetorik. München: Reinhardt.

Wastian, M., Braumandl, I. & v. Rosenstiel, L. (Hrsg.) (2011, 2. Aufl.). Angewandte Psychologie für Projektmanager. Heidelberg: Springer.

Gessnitzer, S., Kauffeld, S. & Braumandl, I. (2011). Karriere-Coaching: Personalentwicklung für Berufseinsteiger. Personalquarterly. Wissenschaftsjournal für die Personalpraxis. 63. Jg. (10/2011). S. 12-17.

Biberacher, L., Strack, M. & Braumandl, I. (2011). Coaching von Studierenden für Studierende: Evaluation einer Ausbildung zum Karriere-Coach. Wirtschaftspsychologie aktuell (3/2011). S. 50-52.

Braumandl, I., Sauer, J. & Hoppe, D. (2010). „Mein Coach ist unter 25“. Karriere-Coaching-Ausbildung auch schon für Psychologiestudierende – Umsetzung an der UNI Regensburg und TU Braunschweig. In J. Smettan (Hrsg.). (2010): Chancen und Herausforderungen der Wirtschaftspsychologie. Berlin: Deutscher Psychologen Verlag.

Biberacher, L., Strack, M. & Braumandl, I. (2010). Ziele erreicht? Beziehung passend? Fragen und Antworten aus der Evaluation einer Coachingausbildung für Studierende. In J. Smettan (Hrsg.). (2010): Chancen und Herausforderungen der Wirtschaftspsychologie. Berlin: Deutscher Psychologen Verlag.

Wastian, M., Braumandl, I. & Dost, B. (2010). Katalysator für den Erfolg – wie ein psychologisches Projektcoaching funktioniert. Wirtschaftspsychologie aktuell 4/2010. S. 51-54.

Dost, B., Wastian, M. & Braumandl, I. (2010). Das 3-Säulen-Konzept des Projekt-Coachings: Wie Projektleiter, Teams und Prozesse von psychologischen Coachs profitieren können. In J. Smettan (Hrsg.). (2010): Chancen und Herausforderungen der Wirtschaftspsychologie. Berlin: Deutscher Psychologen Verlag.

Kauffeld, S., Braumandl, I., Döllinger, K, Montasem, K & Lorenzo, G. (2010).
act4teams®-Analyse & act4teams-Coaching®: Das innovativste Vorgehen
zur Steigerung der Teameffektivität. Durch gezielte Qualifizierung zum
Teamcoach ein neues Aufgabenfeld für Wirtschaftspsychologen entdecken.
In J. Smettan (Hrsg.). (2010): Chancen und Herausforderungen der
Wirtschaftspsychologie. Berlin: Deutscher Psychologen Verlag.

Wastian, M., Braumandl, I. & v. Rosenstiel, L. (Hrsg.) (2009). Angewandte Psychologie für Projektmanager. Heidelberg: Springer.

Weisweiler, S. & Braumandl, I., (2007). Zeit für die Lehre: Effektives Zeit- und Selbstmanagement. In B. Hawelka, M. Hammerl & H. Gruber (Hrsg.). Förderung von Kompetenzen in der Hochschullehre. Kröning: Assanger.

Braumandl, I. (2004). Vom Studium in die freiberufliche Selbstständigkeit: Wenn die Diplomarbeit zur Basis für die eigene berufliche Selbstständigkeit wird. In W. Bungard, B. Koop & C. Liebig (Hrsg.). Psychologie und Wirtschaft leben. Aktuelle Themen der Wirtschaftspsychologie in Forschung und Praxis. München: Hampp.

Braumandl, I. (2002). Freiberufliche Existenzgründer als Führungskräfte. Unveröffentlichte Diplomarbeit. LMU München: Institut für Psychologie, Institutsbereich Organisations- und Wirtschaftspsychologie. Erstgutachter: Dr. T. Lang-von Wins, Zweitgutachter: Prof. Dr. L. v. Rosenstiel.

[Studiengänge und Schwerpunkte]

An der MBS:  Dozentin für Sportpsychologie – Leistung und Motivation

Studiengang: Master Sports & Business Communication

Schwerpunkte: Sportpsychologie, Coaching, Transfer, Zeit- & Selbstmanagement

Read about executive education

Other experts

Looking for an expert?

Contact us and we'll find the best option for you.

Something went wrong. We're trying to fix this error.